Startseite
Kollegium
Die Kilian-Grundschule ist eine katholische Bekenntnisschule, in der seit dem Schuljahr 2015/16 alle Kinder, mit und ohne Unterstützungsbedarf, gemeinsam lernen, leben und lachen.
Sie ist eine von zwei Grundschulen der Gemeinde Lichtenau im südlichen Kreis Paderborn. Schulträger ist die Stadt Lichtenau. Die Kilian-Grundschule ist die nächstgelegene Grundschule zu den Dörfern Kleinenberg, Holtheim, Blankenrode, Ebbinghausen, Hakenberg, Herbram, Asseln, Iggenhausen, Grundsteinheim und Herbram-Wald. Die Kilian-Grundschule liegt im Zentrum von Lichtenau. Der schulische Einzugsbereich ist ländlich geprägt.
Zurzeit werden ca. 290 Kinder in 13 jahrgangsbezogenen Klassen von ca. 20 Lehrerinnen und Lehrern (inklusive vier Sonderschullehrer*innen) unterrichtet. Seit Beginn des Schuljahres 2019/20 nehmen wir als inklusive Schule an dem Modellprojekt "Schulassistenz/Strukturelle Eingliederungshilfe" in Kooperation mit dem Kreisjugendamt teil. Daher stehen uns fünf Schulassistentinnen und Schulassistenten sowohl unseren Schülerinnen und Schülern, als auch der gesamten Schule unterstützend zur Seite.
Unsere Schule ist drei- und im ersten Jahrgang auch vierzügig. Die OGS bietet die Möglichkeit, die Kinder von morgens 7.00 Uhr bis nachmittags 17.00 Uhr verlässlich zu betreuen. Unsere Sekretärin ist gleichzeitig Hausmeisterin. Sie vervollständigt das Team der Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen ebenso wie die Schulsozialarbeiterin, die Sozialpädagogische Fachkraft in der Schuleingangsphase, die Schulverwaltungsassistentin und die zweite Sekretärin.
Die Kilian-Grundschule besteht aus einem Haupt- und einem Nebengebäude. Im Hauptgebäude befinden sich die Verwaltung, der Computerraum, der Musikraum und die Jahrgänge zwei bis vier. Im Nebengebäude sind die OGS und die ersten Schuljahre untergebracht. So haben die neuen Erstklässler einen sanften Übergang vom Kindergarten in die Grundschule. Sie haben für ein Jahr den Schulhof ganz für sich alleine. Außerdem gibt es im dem Gebäude keine Klingel, so dass die Pausen je nach Erschöpfung der Schüler individuell gestaltet werden können. Für die OGS-Kinder ist zudem der Weg nicht weit. Bei all unseren Überlegungen und Handlungen steht das Wohl des Kindes im Mittelpunkt.
Schulhund "Sunny"
Wir freuen uns über unseren Schulhund Sunny
Seit dem 1.4.2022 absolviert unsere Kollegin Kirsten Höhle mit ihrem Hund Sunny die Ausbildung zum Schulbegleithund im „Qualitätsbegleitnetzwerk Schulbegleithunde“. Diese umfasst eine Teamweiterbildung von 60 Stunden, die im Oktober 2023 abgeschlossen sein wird.